Präven­tion und Kindes­wohl

Information

Die LAG Zirkuspädagogik NRW setzt sich seit vielen Jahren aktiv mit dem Thema „Kindeswohl und Prävention“ auseinander und entwickelte im Jahr 2019 ein dachverbandliches Schutzkonzept sowie einen Verhaltenskodex. Beide werden alle zwei Jahre überarbeitet und anschließend in der LAG Mitgliederversammlung verabschiedet.

Die LAG Zirkuspädagogik NRW bietet Fortbildungen zum Thema an und unterstützt Zirkus-Einrichtungen bei der Erstellung eines institutionellen Schutzkonzeptes.

Wir setzen uns aktiv mit dem Thema „Kindeswohl und Prävention“ auseinander. Hierzu haben wir dieses Leitbild, ein dachverbandliches Schutzkonzept und einen Verhaltenskodex entwickelt.

Im Jahr 2020 haben wir ein „Wimmelbild Zirkus“* zusammen mit den Mitgliedern der LAG und einer professionellen Illustratorin erstellt.

*Wimmelbilder werden seit vielen Jahren in der Prävention eingesetzt: Sie können eine Hilfestellung für Zirkustrainer*innen sein, um mit Kindern, Jugendlichen und ggf. auch Eltern ins Gespräch zu kommen. Die Kinder und Jugendlichen wiederum werden animiert, über die dargestellten Szenen zu sprechen und diese zu reflektieren.

Prävention und Kindeswohl in der Zirkuspädagogik

Samstag, 06.05.2023
im Latibul Köln

Ulrich Kaulen:
Diplom-Sozialarbeiter und Sexualpädagoge. Er arbeitet zu den Schwerpunktthemen Kindeswohlförderung, Gewaltfreie Erziehung, Kindewohlgefährdung, Partnerschaftsgewalt und ihre Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche.
Er war fast 20 Jahre lang Angestellter des Deutschen Kinderschutzbundes, Landesverband Hamburg sowie im Kinderschutzzentrum Hamburg. Leitet Fortbildungen im Auftrag der Bundesarbeitsgemeinschaft
„Die-Kinderschutz-Zentren“, Köln und war u.a. beteiligt an der Durchführung des Zertifikatskurs „Fachkraft Kinderschutz“.

Themen:

  • Kindeswohl in der Zirkuspädagogik
  • Entwicklung von Schutzkonzepten
  • Prävention (sexualisierter) Gewalt
  • und es gibt ein Zeitfenster für eure Fragen