ZJGT – Zirkus-Jugend­gruppen-Treffen

ZJGT – Zirkus-Jugend­gruppen-Treffen

Unser diesjähriges Zirkus-Jugend-Gruppen-Treffen findet beim MTV in Solingen statt.

Es beginnt am Samstag, 18.11.2023 um 14:00 Uhr und endet am Sonntag, 19.11. gegen 14:00 Uhr.

Workshops:
Lightpainting, Akrobatik, Cigar Boxes, Clownerie, Hula Hoop, Luftakrobatik, Quatsch mit Keulen, Schlappseil sowie szenisches Fechten und waffenloser Bühnenkampf. Hier gibt es weitere Infos

Abends findet zum ersten Mal in der Geschichte der LAG Zirkuspädagogik NRW eine exklusive Jugend-Renegade-Show statt: Eine offene Bühne für alle Mutigen und Unmutigen. Es kann alles aufgeführt werden: Von der bereits mehrmals geprobten Nummer, dem gerade erst erlernten Trick bis hin zum spontanen Einfall, der direkt auf der Bühne präsentiert wird. Gespielt aus der Situation heraus. Das Publikum ist kreativer und aktiver Bestandteil der Show, es kann aufgestanden und mitgespielt werden. Willkommen sind auch motivierende Zurufe für die Person(en) auf der Bühne. Die Show dauert so lange, wie sie dauert 😉.

Folgende Workshops werden angeboten:

Szenisches Fechten

mit Jean Loup Fourure

WS 1, 18.11.2023 von 16:00 bis 17:30 Uhr

Workshop Inhalt:

Safety first!
Wir werden die Grundtechnik des Fechtens mit Florett erlernen und trainieren. Die Klingen sind zwar weder spitz und noch scharf, es bleibt trotzdem gefährlich. Wir lernen, unsere Fechtpartner*in mit vollem Einsatz anzugreifen ohne einen Treffer zu landen. Angriff, Verteidigung, Schritte, Körperhaltung und die sichere Distanz sind die Hauptthemen die wir lernen bis hin zu unserer ersten gemeinsamen Kampfchoreographie.

Spielen trotz/mit Kampftechnik.
Seit Anbeginn der Zeit  kämpfen Helden und Schurken gegeneinander. Alle haben sie eine Gemeinsamkeit: Sie Kämpfen mit Leidenschaft und voller Emotionen. Wenn die Technik sitzt, kann man sich gut auf das Spielen konzentrieren.
Bühnenfechten gehört zur Schauspielausbildung genauso wie Schauspiel zum Bühnenfechten. Unser Ziel ist es, dass am Ende des Workshops alle Kampfpaare eine kleine Choreographie szenisch darstellen können. Vorhang auf!
En Garde!

Jean-Loup Fourure

Darsteller, Kampfchoreograf und Dozent u.a. bei der Union Sozialer Einrichtung –

Selbstverteidigung für Menschen mit Behinderung und war an der Schauspielschule Charlottenburg Berlin. Jean-Loup Fourure gibt regelmäßig bei der Stuntcrew Babelsberg Workshops in Bühnenfechten.

2011 spielte er in dem Film „Anonymous“ von Roland Emmerich den Fechtmeister Monsieur Beaulieu. Der Kurzfilm „Der Don Juan der sieben Meere“ 2013  für das Musical „Singin the Rain“ am Stadttheater Bremerhaven, in dem er die Rolle des Gaspard de la Nuit übernahm, wurde 2014 für das Combatcon Festival in Las Vegas nominiert. Zur Zeit hat Jean-Loup Fourure ein Engagement im Rexer Theater für die Produktion „Der Glöckner von Notre Dame“ als Kampfchoreograf und Schauspieler. Die Premiere ist am  20.12.23 in Amriswil (CH)
www.jean-loup-fourure.de

Vertikaltuch

mit Lisbeth Kauka

WS 2, 18.11.2023 von 16:00 bis 17:30 Uhr

Workshop Inhalt:

Beim ersten Workshop wird es je nach Vorkenntnissen der Teilnehmenden um das Erlernen und Üben verschiedener Klettertechniken und statischer Figuren gehen. Dieser Workshop ist eher für Anfänger*innen geeignet.

Lisbeth Kauka

Ich bin selbst seit vielen Jahren im Zirkus des Merscheider Turnvereins und habe schon lange meinen Fokus auf die Luftakrobatik, allem voraus das Vertikaltuch, gelegt. Seit einem Jahr bin ich hier nun auch Trainerin mit eigener Gruppe.

Houla Hoop

mit Steffi Groß

WS 3, 18.11.2023 von 16:00 bis 17:30 Uhr

Workshop Inhalt:

Manipulation von 3 Hula Hoop´s
Wir beschäftigen uns mit den Werkzeugen zur Manipulation von 3 Hula-Hoops. Diese Werkzeuge ermöglichen es eigene Bewegungen zu improvisieren und den Raum zu nutzen. Der Workshop richtet sich an alle Level. Ob du bereits Hula-Hoop erfahren bist oder noch nie einen Hula-Hoop in der Hand hattest schnupper vorbei.

Steffi Groß

Die Unendlichkeit des Kreises, den der Hula-Hoop verkörpert, begeistert Steffi bereits seit Jahren und gehört daher zu ihren Lieblingsrequisiten. Steffi arbeitet als freischaffende Zirkuspädagogin und Künstlerin im Rhein-Kreis Neuss und weiterer Umgebung.

Stelzenlaufen

mit Ingo Molly

WS 4, 18.11.2023 von 16:00 bis 17:30 Uhr

Workshop Inhalt:

Innerhalb von wenigen Minuten 35 cm wachsen – dieses ist mit Actoy-Stelzen möglich.

Die Stelzen werden mit Spanngurten an den Füßen und dem Unterschenkel befestigt. Schon nach kurzer Übungszeit läuft man eigenständig als „Großer“ durch die Manege. Auf den Stelzen lässt es sich dann über den Köpfen der Zuschauer jonglieren oder den HulaHoop Ring schwingen. Wenn die Routine beim Laufen kommt, klappt sogar damit das Seilspringen oder das Treppen steigen.

Zur Sicherheit wird das Tragen von Knieschonern empfohlen.

.

Ingo Molly

Stuhlakrobatik

mit Ines Glowania

WS 5, 18.11.2023 von 16:00 bis 17:30 Uhr

Workshop Inhalt:

Akrobatik
Vom tiefen Flieger bis zum hohen Flieger – in diesem Workshop befassen wir uns mit der Partner- bzw. Pyramidenakrobatik. Dabei starten wir mit der klassischen Duoakro (also Base und Flyer) und gehen dann über in Pyramiden aus mehreren Personen. In diesem Workshop werden sowohl die Grundlagen der statischen Akrobatik als auch dynamische Elemente (Flows) ausprobiert.

Ines Glowania

Ines Glowania (geb. 1990) ist eine interdisziplinäre Künstlerin aus Köln mit einem Master in ‚Informations Design‘ von der Design Academy Eindhoven. In ihrer forschungsbasierten Arbeit kombiniert sie Journalismus mit Performance. Dieser Fokus entstand durch ihre jahrelange Aktivität als Artistin im Kinder- und Jugendcircus Linoluckynelli, in dem sie nun bereits über 17 Jahren im Bereich Akrobatik und Seiltanz Trainerin ist. Ihre Arbeit konnte sie bereits in mehreren Museen zeigen (u.A. das Van Abbemuseem in Eindhoven). 2020 war sie Teil des Bauhaus Labs, einer dreimonatigen Forschungsresistenz der Stiftung Bauhaus und hat in diesem Zusammenhang mit anderen ForscherInnen das Buch „A Concrete for the Other Half“ publiziert.

inesglowania.com

Cigar box

mit Franzi Moos

WS 6, 18.11.2023 von 16:00 bis 17:30 Uhr

Workshop Inhalt:

Zigarrenkisten
Die Zigarrenkisten nahmen im traditionellen Zirkus einen festen Platz ein. Heute ist das Jonglierrequisit nur noch wenig verbreitet. Dabei sieht das Manipulieren der Kisten nicht nur faszinierend aus, es macht dazu auch großen Spaß! Also höchste Zeit, dass wir ein bisschen Staub abklopfen und der Zigarrenkiste zu ihrem verdienten Revival verhelfen! Der Workshop richtet sich an Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Wir werden die Grundtechniken kennenlernen und verschiedene Spielvarianten ausprobieren und erforschen.

Franzi Moos

waffenloser Bühnenkampf

mit Jean Loup Fourure

WS 7, 19.11.2023 von 9:45 bis 11:15 Uhr

Workshop Inhalt:

Safety first!
Wir werden die Grundtechnik des Fechtens mit Florett erlernen und trainieren. Die Klingen sind zwar weder spitz und noch scharf, es bleibt trotzdem gefährlich. Wir lernen, unsere Fechtpartner*in mit vollem Einsatz anzugreifen ohne einen Treffer zu landen. Angriff, Verteidigung, Schritte, Körperhaltung und die sichere Distanz sind die Hauptthemen die wir lernen bis hin zu unserer ersten gemeinsamen Kampfchoreographie.

Spielen trotz/mit Kampftechnik.
Seit Anbeginn der Zeit  kämpfen Helden und Schurken gegeneinander. Alle haben sie eine Gemeinsamkeit: Sie Kämpfen mit Leidenschaft und voller Emotionen. Wenn die Technik sitzt, kann man sich gut auf das Spielen konzentrieren.
Bühnenfechten gehört zur Schauspielausbildung genauso wie Schauspiel zum Bühnenfechten. Unser Ziel ist es, dass am Ende des Workshops alle Kampfpaare eine kleine Choreographie szenisch darstellen können. Vorhang auf!
En Garde!

Jean-Loup Fourure

Darsteller, Kampfchoreograf und Dozent u.a. bei der Union Sozialer Einrichtung –

Selbstverteidigung für Menschen mit Behinderung und war an der Schauspielschule Charlottenburg Berlin. Jean-Loup Fourure gibt regelmäßig bei der Stuntcrew Babelsberg Workshops in Bühnenfechten.

2011 spielte er in dem Film „Anonymous“ von Roland Emmerich den Fechtmeister Monsieur Beaulieu. Der Kurzfilm „Der Don Juan der sieben Meere“ 2013  für das Musical „Singin the Rain“ am Stadttheater Bremerhaven, in dem er die Rolle des Gaspard de la Nuit übernahm, wurde 2014 für das Combatcon Festival in Las Vegas nominiert. Zur Zeit hat Jean-Loup Fourure ein Engagement im Rexer Theater für die Produktion „Der Glöckner von Notre Dame“ als Kampfchoreograf und Schauspieler. Die Premiere ist am  20.12.23 in Amriswil (CH)

jean-loup-fourure.de

Vertikaltuch

mit Lisbeth Kauka

WS 8, 19.11.2023 von 9:45 bis 11:15 Uhr

Workshop Inhalt:

Im zweiten Workshop wird der Fokus auf komplexeren statischen Figuren sowie dynamischen Figuren liegen. Dieser Workshop ist eher für Fortgeschrittene geeignet.

– mitzubringen ist eine lange Sporthose und nicht allzu weite Kleidung, Schuhe sind nicht notwendig.

Lisbeth Kauka

Ich bin selbst seit vielen Jahren im Zirkus des Merscheider Turnvereins und habe schon lange meinen Fokus auf die Luftakrobatik, allem voraus das Vertikaltuch, gelegt. Seit einem Jahr bin ich hier nun auch Trainerin mit eigener Gruppe.

Houla Hoop

mit Steffi Groß

WS 9, 19.11.2023 von 9:45 bis 11:15 Uhr

Workshop Inhalt:

Manipulation von 3 Hula Hoop´s
Wir beschäftigen uns mit den Werkzeugen zur Manipulation von 3 Hula-Hoops. Diese Werkzeuge ermöglichen es eigene Bewegungen zu improvisieren und den Raum zu nutzen. Der Workshop richtet sich an alle Level. Ob du bereits Hula-Hoop erfahren bist oder noch nie einen Hula-Hoop in der Hand hattest schnupper vorbei.

Steffi Groß

Die Unendlichkeit des Kreises, den der Hula-Hoop verkörpert, begeistert Steffi bereits seit Jahren und gehört daher zu ihren Lieblingsrequisiten. Steffi arbeitet als freischaffende Zirkuspädagogin und Künstlerin im Rhein-Kreis Neuss und weiterer Umgebung.

Lightpainting

mit Till Pöhlmann

WS 10, 19.11.2023 von 9:45 bis 11:15 Uhr

Workshop Inhalt:

LED-Jonglage trifft Video-Lightpainting
In diesem Workshop experimentieren wir was mit LED-Jonglierrequisiten (Bälle, Keulen, Pois, Stäbe, …) in Kombination mit Live-Video-Lightpainting-Technik möglich ist. Wir malen jonglierend und swingend Live-Lichtspuren auf der Leinwand und kreieren so artistische Lichtkunstwerke.

LED-Requisiten werden gestellt, falls eigene vorhanden, können diese auch gern mitgebracht werden.
.

Till Pöhlmann

Den Workshop leitet Till Pöhlmann, er gehört zu den LED-Jonglage-Pionieren, vor über 20 Jahren trat er bereits mit seinen programmierbaren LED-Stäben auf diversen Varietébühnen auf. Auf der Suche, die LED-Jonglage im Video so effektvoll darzustellen, wie live für das „träge“ Auge, ließ er eine Videosoftware entwickeln, mit der es möglich ist, live mit Licht zu malen. Da diese Software auch live und in Echtzeit einsetzbar ist, kombinierte Till die LED-Jonglagen mit der Live-Projektion zu einer artistischen Lightpainting-Show.

Stuhlakrobatik

mit Ines Glowania

WS 11, 19.11.2023 von 9:45 bis 11:15 Uhr

Workshop Inhalt:

Stuhl
Vom tiefen Flieger bis zum hohen Flieger – in diesem Workshop befassen wir uns mit der Partner- bzw. Pyramidenakrobatik. Dabei starten wir mit der klassischen Duoakro (also Base und Flyer) und gehen dann über in Pyramiden aus mehreren Personen. In diesem Workshop werden sowohl die Grundlagen der statischen Akrobatik als auch dynamische Elemente (Flows) ausprobiert.

Ines Glowania

Ines Glowania (geb. 1990) ist eine interdisziplinäre Künstlerin aus Köln mit einem Master in ‚Informations Design‘ von der Design Academy Eindhoven. In ihrer forschungsbasierten Arbeit kombiniert sie Journalismus mit Performance. Dieser Fokus entstand durch ihre jahrelange Aktivität als Artistin im Kinder- und Jugendcircus Linoluckynelli, in dem sie nun bereits über 17 Jahren im Bereich Akrobatik und Seiltanz Trainerin ist. Ihre Arbeit konnte sie bereits in mehreren Museen zeigen (u.A. das Van Abbemuseem in Eindhoven). 2020 war sie Teil des Bauhaus Labs, einer dreimonatigen Forschungsresistenz der Stiftung Bauhaus und hat in diesem Zusammenhang mit anderen ForscherInnen das Buch „A Concrete for the Other Half“ publiziert.

inesglowania.com

Quatsch mit Keulen

mit Franzi Moos

WS 12, 19.11.2023 von 9:45 bis 11:15 Uhr

Workshop Inhalt:

Quatsch mit Keulen
Keulen sind zum Werfen da. Wirklich? Dabei werden damit die Möglichkeiten, die diese Objekte bieten, nicht annähernd ausgeschöpft! Dieser Workshop richtet sich an alle, die gerne neue (und vielleicht etwas verrückte) Spielweisen mit Keulen kennenlernen möchten. Wir werden stapeln, stecken, katapultieren, schlagen, balancieren, Puzzlen … und viel Quatsch machen. Für den Workshop sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich!

Franzi Moos

Clownerie

mit Lea Bancken

WS 13, 19.11.2023 von 9:45 bis 11:15 Uhr

Workshop Inhalt:

Ein ganz normaler Clown-Workshop

Habt ihr schonmal im Clown gespielt?
Oder wollt ihr es endlich einmal ausprobieren?
Dann seid ihr hier genau richtig. Ein ganz normaler Clown-Workshop für alle.

Spielen und experimentieren.
Spielen, was uns gefällt, experimentieren was davon beim Publikum ankommt.
Mit unserem Clown machen wir uns auf eine Reisen voller Gefühl mit lauten und leise Momenten, großen und kleinen, feinen.
Wir stolpern, fallen, stehen auf, stolpern wieder…
Wir experimentieren mit Gesten, forschen mit unseren MitspielerInnen und den Momenten, die gemeinsam entstehen.

Wenn ihr eine eigene Clownnase habt, bringt diese gerne mit.
Ansonsten einfach bequeme Kleidung und Neugier.

Lea Bancken
Allgemeine Informationen:

Im Herbst eines jeden Jahres findet unser Zirkus-Jugend-Gruppen-Treffen (ZJGT) NRW statt. In gemütlicher Convention-Atmosphäre gibt es verschiedene Work­shops, freies Training, eine offene Bühne und die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.

Anmelden können sich Zirkusgruppen aus NRW.

Der Veranstaltungsort wechselt jährlich.

Wenn ihr Lust habt, das Zirkus-Jugend-Gruppen-Treffen auch einmal in eure Einrichtung zu holen oder solltet ihr Ideen für Austragungsorte haben dann sprecht uns gerne an!