Präven­tion und Kindes­wohl

Achtung:

Für diese Workshops gibt es eine Anmeldefrist:
Möchtet ihr teilnehmen, solltet ihr euch bis spätestens 10 Tage vor Beginn des jeweiligen Workshops anmelden.

Kindeswohl und Prävention

mit Steffi Groß

Samstag, 22. November 2025,
12:00 – 15:00 Uhr, Velbert 

Der Workshop zum Thema Kindeswohl und Prävention richtet sich an Zirkustrainer*innen und hat das Ziel, effektive Strategien und Maßnahmen zu entwickeln, die das Wohl von Kindern in zirkusspezifischen Kontexten fördern und schützen. Durch die Analyse von Fallbeispielen werden praxisnahe Ansätze erarbeitet, um potenzielle Risiken zu identifizieren und geeignete Schutzkonzepte zu implementieren. Die Teilnehmer*innen erhalten zudem wertvolle Bausteine, um ein individuelles Schutzkonzept für ihre Tätigkeit im Zirkus zu erstellen. Der Workshop fördert den Austausch von Erfahrungen und Best Practices, um eine sichere und unterstützende Umgebung für Kinder im Zirkus zu gewährleisten.

Ort: Jugendgästehaus Velbert (mit Circus Stellatus)
Am Buschberg 17-19
42549 Velbert

Workshop „Was ist ein Schutzkonzept“

mit Lena-Maria Lücken

Dienstag, 25. November 2025,
18:30 – 21:30 Uhr, digital

Das Landeskinderschutzgesetz NRW verpflichtet alle Träger der Kinder- und Jugendarbeit ein Gewaltschutzkonzept für die eigene Einrichtung zu erstellen. Dieses Konzept dient dem Schutz von Kindern und Jugendlichen und der Sicherung ihrer Rechte. Aber was bedeutet es eigentlich genau ein Schutzkonzept zu erstellen und wie soll das aussehen?

An diesem Abend gibt es einen Überblick darüber, was ein Schutzkonzept ist, welche Inhalte berücksichtigt werden sollten, wie es sinnvoll aufgebaut wird und partizipativ für den eigenen Zirkus erstellt werden kann. Darüber hinaus gibt es Raum für Deine Fragen zur Erstellung eines Schutzkonzeptes.

Inhalte des Workshops:

  • Gesetzliche Grundlage
  • Inhalte und Aufbau eines Schutzkonzeptes
  • Partizipative Erstellung

Es wird im Laufe des Jahres noch zwei weitere Termine zu Schutzkonzepten geben, so dass zwischen den Veranstaltungen am eigenen Schutzkonzept weitergearbeitet werden kann und bei den Treffen jeweils weitere Schritte besprochen und offene Fragen geklärt werden können. Dieser erste Workshop kann unabhängig von den weiteren Workshops besucht werden.

Lena-Maria Lücken
Referentin der Fortbildung ist Lena-Maria Lücken (Sozialpädagogin/-arbeiterin B.A.). Sie schult seit über zehn Jahren Haupt- und Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit u.a. im Bereich Prävention von sexualisierter Gewalt und berät und begleitet seit 2016 Institutionen bei der Erstellung von Schutzkonzepten.

Information

Die LAG Zirkuspädagogik NRW setzt sich seit vielen Jahren aktiv mit dem Thema „Kindeswohl und Prävention“ auseinander und entwickelte im Jahr 2019 ein dachverbandliches Schutzkonzept sowie einen Verhaltenskodex. Beide werden alle zwei Jahre überarbeitet und anschließend in der LAG Mitgliederversammlung verabschiedet.

Die LAG Zirkuspädagogik NRW bietet Fortbildungen zum Thema an und unterstützt Zirkus-Einrichtungen bei der Erstellung eines institutionellen Schutzkonzeptes.

Wir setzen uns aktiv mit dem Thema „Kindeswohl und Prävention“ auseinander. Hierzu haben wir dieses Leitbild, ein dachverbandliches Schutzkonzept und einen Verhaltenskodex entwickelt.

Im Jahr 2020 haben wir ein „Wimmelbild Zirkus“* zusammen mit den Mitgliedern der LAG und einer professionellen Illustratorin erstellt.