Für diese Workshops gibt es eine Anmeldefrist:
Möchtet ihr teilnehmen, solltet ihr euch bis spätestens 10 Tage vor Beginn des jeweiligen Workshops anmelden.
Prävention und Kindeswohl
Achtung:
Selbstverpflichtung für Freiberufler*innen
mit Yolande Sommer

Dienstag, 28. Oktober 2025,
15:00 – 18:00 Uhr, Online ZOOM
Um Sicherheit und Wohlbefinden der Teilnehmenden zu gewährleisten haben die meisten Institutionen bereits ein Schutzkonzept. Viele Zirkuspädagog*innen arbeiten allerdings für verschiedene Anbieter und Vereine. Ein zusätzliches Tool, um den Zirkusunterricht schöner und gerechter zu machen, kann eine individuelle Selbstverpflichtung sein, in der der/die einzelne festlegt, was die Teilnehmenden im Zirkus erfahren sollen.
Yolande Sommer
(geb. 1992) ist Zirkusschaffende, Dozentin, Dramaturgin und Performerin. Sie verbindet künstlerische Auseinandersetzungen verschiedener Sparten mit somatischer Körperarbeit und politischem Engagement. Zurzeit liegt ihr Fokus auf einer feministischen Perspektive auf die Strukturen und Gegebenheiten, die die Zirkusszene durchdringen, insbesondere auf dem Einfluss auf weiblich sozialisierte und menstruierende Körper. Sie hat an der Deutschen Sporthochschule mit Schwerpunkt Tanz und Theater studiert und wird nächstes Jahr ihren Master an der RUB Bochum in Szenischer Forschung absolvieren. Ihr Leben lang war sie Teil von Kinder und Jugendensembles und gründete 2023 mit ihrer Partnerin zusammen die Kompanie Ponyclub, welche feministische Zirkusstücke produziert. 2021 gründete sie die Initiative Feministischer Circus und ist seit dem politisch aktiv für eine gleichberechtigtere Zirkusszene.
Kindeswohl und Prävention
mit Steffi Groß

Samstag, 22. November 2025,
12:00 – 15:00 Uhr, Velbert
Der Workshop zum Thema Kindeswohl und Prävention richtet sich an Zirkustrainer*innen und hat das Ziel, effektive Strategien und Maßnahmen zu entwickeln, die das Wohl von Kindern in zirkusspezifischen Kontexten fördern und schützen. Durch die Analyse von Fallbeispielen werden praxisnahe Ansätze erarbeitet, um potenzielle Risiken zu identifizieren und geeignete Schutzkonzepte zu implementieren. Die Teilnehmer*innen erhalten zudem wertvolle Bausteine, um ein individuelles Schutzkonzept für ihre Tätigkeit im Zirkus zu erstellen. Der Workshop fördert den Austausch von Erfahrungen und Best Practices, um eine sichere und unterstützende Umgebung für Kinder im Zirkus zu gewährleisten.
Ort: Jugendgästehaus Velbert (mit Circus Stellatus)
Am Buschberg 17-19
42549 Velbert
Information
Die LAG Zirkuspädagogik NRW setzt sich seit vielen Jahren aktiv mit dem Thema „Kindeswohl und Prävention“ auseinander und entwickelte im Jahr 2019 ein dachverbandliches Schutzkonzept sowie einen Verhaltenskodex. Beide werden alle zwei Jahre überarbeitet und anschließend in der LAG Mitgliederversammlung verabschiedet.
Die LAG Zirkuspädagogik NRW bietet Fortbildungen zum Thema an und unterstützt Zirkus-Einrichtungen bei der Erstellung eines institutionellen Schutzkonzeptes.
Wir setzen uns aktiv mit dem Thema „Kindeswohl und Prävention“ auseinander. Hierzu haben wir dieses Leitbild, ein dachverbandliches Schutzkonzept und einen Verhaltenskodex entwickelt.
Im Jahr 2020 haben wir ein „Wimmelbild Zirkus“* zusammen mit den Mitgliedern der LAG und einer professionellen Illustratorin erstellt.