ZJGT – Zirkus-Jugend­gruppen-Treffen

ZJGT – Zirkus-Jugendgruppen-Treffen 2025 (ab 12 Jahren)

am 8. und 9.11.2025 in Köln beim Zirkus Mirlo

Unser diesjähriges ZJGT findet beim Zirkus Mirlo in der Gesamtschule Wasseramselweg in Köln statt.

Es beginnt am Samstag, 08.11. um 14:00 Uhr und endet am Sonntag, 09.11. gegen 16:00 Uhr.

Es erwarten euch u.a. Workshops in:
Pole, Vertikaltuch, Strapaten, Trapez, Diabolo, Partnerakrobatik, Stelzenlauf, Jonglage, Partnering, Feuer und Licht.
Wenn ihr noch einen coolen Workshop mitbringen wollt: GERNE!

Die Übernachtung ist in der Schule vorgesehen.
Ein Schlafsack und Isomatte sind mitzubringen!

Am Samstagabend um 19.00 Uhr: „Gedankenstürme“ Produktion 2025 des Landes-Jugendzirkus NRW/Compagnie Circolution

Folgende Workshops werden angeboten:

Partnerakrobatik

mit Jürgen und Anne

WS 2, 8.11.2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr

Workshop Inhalt:

Wir laden Euch ein zur Duoakrobatik!!!
Level AB, möglich auch Waschmaschinen und H2H
Ihr braucht bequeme Kleidung, viel Spaß an Akrobatik und eine gewisse Fitness.

Jürgen Kerstin

Sportlicher und künstlerischer Leiter des Zirkus Fassungslos e.V. seit 1998 Sport- und Kunstlehrer an der Anne-Frank-Gesamtschule Havixbeck 1993–2017
Leitung der Arbeitsgemeinschaften Zirkus und Leiter des Zirkus Fassungslos e.V.
Fortbildungen in Akrobatik, Zirkuskünsten, Hochschulsport, Festivals im In- und Ausland als Teilnehmer und als Dozent.

www.zirkus-fassungslos.de

Anne ist Jürgens Akrobatikpartnerin. Sie ist Turmspringerin und macht an der Uni Hochschulsport.

Pole-Mast

mit Arce López Gutiérrez

WS 3, 8.11.2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr

Workshop Inhalt:

Nach einem kleinen Warm-up stürzen wir uns in die Welt der Akrobatik am und um den Pole! Wir verbinden Bodentechnik mit Klettern und Schwerkraft, mal alleine, mal in der Gruppe, und spielen mit den gelernten Tricks.

👉 Bitte mitbringen:

Eine doppelte Hose: z. B. eine alte Jeans oder ähnlich robuste Hose (nicht zu schade, da sie reißen könnte) plus eine Leggings zum Drunterziehen.

Schuhe mit Gummisohle, möglichst ohne starkes Profil, so lässt es sich besser am Pole klettern.

Freut euch auf Bewegung, Ausprobieren und jede Menge Spaß!“

Arce López Gutiérrez ist ein internationaler Zirkuskünstler und gebürtiger Spanier, der derzeit zwischen Köln und Amsterdam lebt. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Zirkuskunst vom National Centre for Circus Arts an der University of Kent in London und einen Bachelor-Abschluss in Physiotherapie an der Amsterdam University of Applied Sciences. Seit 2003 arbeitet Arce als Zirkusperformer, -lehrer und -choreograf, und blickt auf eine langjährige, europaweite Professionalisierung im chinesischen Mast und in Partnerakrobatik.
Darüber hinaus hat er sich jahrelang auf Bewegung, Tanz, Clown und Theater spezialisiert und Techniken wie Grotowski, Lecoq und Meisner studiert. Arce konzentriert sich auf fließende Bewegung, Technik und Bühnenpräsenz und verwendet verschiedene kreative Ansätze, um den Bedürfnissen der Schüler anzupassen. Er hat u.a. mit dem Cirque du Soleil, Hurjaruuth-Talvisirkus, Circ Bover oder Cirque Bijou zusammengearbeitet.

Punkt-Stelzen

mit Christian

WS 4, 8.11.2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr

Workshop Inhalt:

Laufen auf Punktstelzen. 
Bei mir lernt ihr auf Punktstelzen zu laufen mit einer Laufhöhe von ca 70cm. Hierzu gehört auch eine Fall Probe, wo ihr lernt sicher zu fallen um eure Reflexe dafür zu trainieren. Selbstverständlich mit Knie und Handgelenk Schoner.

Hallo, ich bin Chris, ich arbeite seit fast 30 Jahren als Feuerartist und habe über die Jahre mehr und mehr Disziplinen dazu gelernt. Als Zirkuspädagoge arbeite ich bereits seit ca 20 Jahren und unterrichte fast alle Bereiche.
Stelzen gehört zu meinen liebsten Walk Acts, da man von oben nicht nur eine gute Sicht hat, sondern auch eine gewisse Narrenfreiheit.😉
www.zwillingshows.de

Partnering

mit Swantje Kawecki

WS 5, 8.11.2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr

Workshop Inhalt:

„Du möchtest mit einer anderen Person in Bewegung kommen, Gewicht teilen, Gleichgewicht suchen und gemeinsam akrobatische Bilder entstehen lassen?

Dann ist dieser Workshop genau richtig für dich! Im Zentrum steht das Partnering als Verbindung von Tanz und Akrobatik – Tragen und getragen werden, Halten, Vertrauen, Loslassen, gemeinsames Austesten, Fliegen.

Gemeinsam erkunden wir, wie sich zwei Körper aufeinander beziehen können – mit und ohne feste Rollen von „Base“ und „Flyer“. Du lernst, wie du Gewicht abgibst, aufnimmst und balancierst, wie sich Bewegungsimpulse weitergeben lassen und wie aus einzelnen Elementen fließende Übergänge und kleine choreografische Sequenzen entstehen.

Der Workshop richtet sich an alle, die Lust haben, gemeinsam mit anderen in Kontakt zu kommen und sich tanzakrobatisch auszuprobieren – ob mit Vorerfahrung oder ganz neu dabei. Du kannst allein oder mit Partner*in kommen – wir arbeiten in wechselnden Konstellationen und passen die Übungen an dein Level an.“

Swantje Kawecki ist eine Künstlerin des zeitgenössischen Zirkus, Tänzerin und Wissenschaftlerin, die sich für die Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis interessiert.
Sie schloss 2021 ihr Studium in Circus and Performance Art in Tilburg ab und lebt derzeit in Köln, wo sie ihren Master in Tanzwissenschaft am Zentrum für zeitgenössischen Tanz absolviert.
Swantje Kawecki tritt häufig mit unterschiedlichen Konzepten und Stilen auf, darunter das ortsspezifische Duett Leverage der Choreografin Hannah Rogerson, die Techno-Rave-Performance Habitat von Doris Uhlich, mehrere Theater-Zirkus-Stücke mit der Tall Tales Company und das generationsübergreifende Projekt des Zirkus Chnopf.
In ihrer eigenen aktuellen Produktion arbeitet sie kollektiv mit der Tänzerin Maayan Reiter im Stück 2nd blind Date.
Swantje teilt ihre Erfahrungen und Fähigkeiten gerne mit anderen und unterstützt sie in ihrem kreativen Prozess.
Das ist für sie eine echte Inspiration – sowohl als Künstlerin als auch als Mensch.
Neugierig und einfühlsam verfolgt sie die Entwicklung und Veränderungen der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, mit denen sie in verschiedenen Kontexten arbeitet. Im Laufe der Jahre hat Swantje Kawecki im Rahmen von Weiterbildungen, Schulprojekten, regelmäßigen Trainingskursen, Feriencamps und Festival-Workshops sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch vermittelt.

Diabolo

mit Vladimir Blanco

WS 6, 8.11.2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr

Workshop Inhalt:

Nach einem kurzen Aufwärmen geht’s los: Wir schnappen uns die Diabolos und probieren aus, was damit alles möglich ist.
Schritt für Schritt lernen wir neue Tricks – von den Basics bis zu herausfordernden Figuren.
Egal, ob du schon Erfahrung hast oder ganz neu dabei bist – jede*r lernt was Neues!
Danach nutzen wir unsere Tricks, um unserer Kreativität freien Lauf zu lassen und eigene kleine Abfolgen zu entwickeln – allein, zu zweit oder sogar in der Gruppe.

Vladimir Blanco ist Zirkuskünstler und Zirkuspädagoge. Geboren 1981 in San Salvador (El Salvador), absolvierte er seine Ausbildung am Centro Nacional de Artes (San Salvador) mit Fokus auf Theater, Skulptur und Perkussion.
Es folgten zahlreiche Projekte im Zirkusbereich in El Salvador, Costa Rica, Kolumbien, Venezuela und Brasilien. Er agierte als Jongleur, Clown, Schauspieler, Stelzenläufer und Animateur und arbeitete zusätzlich in sozialen Zirkus- und Theaterprojekten mit Kindern und Jugendlichen. 2021 gründete er mit seiner Partnerin die “Compañía Mago del Tiempo“ und seit Sommer 2022 ist er als freiberuflicher Zirkuspädagoge und Zirkuskünstler in Köln aktiv.
www.magodeltiempo.com

Jonglage

mit Tom

WS 8, 8.11.2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr

Workshop Inhalt:

Hi, ich bin Tom, 17 Jahre alt, und begeisterter Zirkusartist. Seit meiner Kindheit trete ich gerne im Zirkus auf und habe eine große Leidenschaft für die Jonglage. Ich liebe es immer neue Dinge zu probieren, deshalb habe ich neben der Jonglage auch Grundkenntnisse in Drahtseil, Kugellauf, Rola Bola und in vielen anderen Disziplinen.

In meinem Jonglage-Workshop lernt ihr die Grundlagen der Jonglage mit Bällen und Tüchern. Wir werden gemeinsam an den Basics arbeiten und möglichst viele kleine Spielereien und Tricks einbauen/lernen. Egal ob Anfänger oder ob du schon Vorkenntnisse hast – hier werden wir spaß haben und neue Tricks lernen.

Partnerakrobatik

mit Jürgen und Anne

WS 11, 9.11.2025 von 13:15 bis 14:45 Uhr

Workshop Inhalt:

Wir laden Euch ein zur Duoakrobatik!!!
Level AB, möglich auch Waschmaschinen und H2H
Ihr braucht bequeme Kleidung, viel Spaß an Akrobatik und eine gewisse Fitness.

Jürgen Kerstin

Sportlicher und künstlerischer Leiter des Zirkus Fassungslos e.V. seit 1998 Sport- und Kunstlehrer an der Anne-Frank-Gesamtschule Havixbeck 1993–2017
Leitung der Arbeitsgemeinschaften Zirkus und Leiter des Zirkus Fassungslos e.V.
Fortbildungen in Akrobatik, Zirkuskünsten, Hochschulsport, Festivals im In- und Ausland als Teilnehmer und als Dozent.

www.zirkus-fassungslos.de

Anne ist Jürgens Akrobatikpartnerin. Sie ist Turmspringerin und macht an der Uni Hochschulsport.

Pole-Mast

mit Arce López Gutiérrez

WS 12, 9.11.2025 von 13:15 bis 14:45 Uhr

Workshop Inhalt:

Nach einem kleinen Warm-up stürzen wir uns in die Welt der Akrobatik am und um den Pole! Wir verbinden Bodentechnik mit Klettern und Schwerkraft, mal alleine, mal in der Gruppe, und spielen mit den gelernten Tricks.

👉 Bitte mitbringen:

Eine doppelte Hose: z. B. eine alte Jeans oder ähnlich robuste Hose (nicht zu schade, da sie reißen könnte) plus eine Leggings zum Drunterziehen.

Schuhe mit Gummisohle, möglichst ohne starkes Profil, so lässt es sich besser am Pole klettern.

Freut euch auf Bewegung, Ausprobieren und jede Menge Spaß!“

Arce López Gutiérrez ist ein internationaler Zirkuskünstler und gebürtiger Spanier, der derzeit zwischen Köln und Amsterdam lebt. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Zirkuskunst vom National Centre for Circus Arts an der University of Kent in London und einen Bachelor-Abschluss in Physiotherapie an der Amsterdam University of Applied Sciences. Seit 2003 arbeitet Arce als Zirkusperformer, -lehrer und -choreograf, und blickt auf eine langjährige, europaweite Professionalisierung im chinesischen Mast und in Partnerakrobatik.
Darüber hinaus hat er sich jahrelang auf Bewegung, Tanz, Clown und Theater spezialisiert und Techniken wie Grotowski, Lecoq und Meisner studiert. Arce konzentriert sich auf fließende Bewegung, Technik und Bühnenpräsenz und verwendet verschiedene kreative Ansätze, um den Bedürfnissen der Schüler anzupassen. Er hat u.a. mit dem Cirque du Soleil, Hurjaruuth-Talvisirkus, Circ Bover oder Cirque Bijou zusammengearbeitet.

Punkt-Stelzen

mit Christian

WS 13, 9.11.2025 von 13:15 bis 14:45 Uhr

Workshop Inhalt:

Laufen auf Punktstelzen. 
Bei mir lernt ihr auf Punktstelzen zu laufen mit einer Laufhöhe von ca 70cm. Hierzu gehört auch eine Fall Probe, wo ihr lernt sicher zu fallen um eure Reflexe dafür zu trainieren. Selbstverständlich mit Knie und Handgelenk Schoner.

Hallo, ich bin Chris, ich arbeite seit fast 30 Jahren als Feuerartist und habe über die Jahre mehr und mehr Disziplinen dazu gelernt. Als Zirkuspädagoge arbeite ich bereits seit ca 20 Jahren und unterrichte fast alle Bereiche.
Stelzen gehört zu meinen liebsten Walk Acts, da man von oben nicht nur eine gute Sicht hat, sondern auch eine gewisse Narrenfreiheit.😉
www.zwillingshows.de

Partnering

mit Swantje Kawecki

WS 14, 9.11.2025 von 13:15 bis 14:45 Uhr

Workshop Inhalt:

„Du möchtest mit einer anderen Person in Bewegung kommen, Gewicht teilen, Gleichgewicht suchen und gemeinsam akrobatische Bilder entstehen lassen?

Dann ist dieser Workshop genau richtig für dich! Im Zentrum steht das Partnering als Verbindung von Tanz und Akrobatik – Tragen und getragen werden, Halten, Vertrauen, Loslassen, gemeinsames Austesten, Fliegen.

Gemeinsam erkunden wir, wie sich zwei Körper aufeinander beziehen können – mit und ohne feste Rollen von „Base“ und „Flyer“. Du lernst, wie du Gewicht abgibst, aufnimmst und balancierst, wie sich Bewegungsimpulse weitergeben lassen und wie aus einzelnen Elementen fließende Übergänge und kleine choreografische Sequenzen entstehen.

Der Workshop richtet sich an alle, die Lust haben, gemeinsam mit anderen in Kontakt zu kommen und sich tanzakrobatisch auszuprobieren – ob mit Vorerfahrung oder ganz neu dabei. Du kannst allein oder mit Partner*in kommen – wir arbeiten in wechselnden Konstellationen und passen die Übungen an dein Level an.“

Swantje Kawecki ist eine Künstlerin des zeitgenössischen Zirkus, Tänzerin und Wissenschaftlerin, die sich für die Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis interessiert.
Sie schloss 2021 ihr Studium in Circus and Performance Art in Tilburg ab und lebt derzeit in Köln, wo sie ihren Master in Tanzwissenschaft am Zentrum für zeitgenössischen Tanz absolviert.
Swantje Kawecki tritt häufig mit unterschiedlichen Konzepten und Stilen auf, darunter das ortsspezifische Duett Leverage der Choreografin Hannah Rogerson, die Techno-Rave-Performance Habitat von Doris Uhlich, mehrere Theater-Zirkus-Stücke mit der Tall Tales Company und das generationsübergreifende Projekt des Zirkus Chnopf.
In ihrer eigenen aktuellen Produktion arbeitet sie kollektiv mit der Tänzerin Maayan Reiter im Stück 2nd blind Date.
Swantje teilt ihre Erfahrungen und Fähigkeiten gerne mit anderen und unterstützt sie in ihrem kreativen Prozess.
Das ist für sie eine echte Inspiration – sowohl als Künstlerin als auch als Mensch.
Neugierig und einfühlsam verfolgt sie die Entwicklung und Veränderungen der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, mit denen sie in verschiedenen Kontexten arbeitet. Im Laufe der Jahre hat Swantje Kawecki im Rahmen von Weiterbildungen, Schulprojekten, regelmäßigen Trainingskursen, Feriencamps und Festival-Workshops sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch vermittelt.

Diabolo

mit Vladimir Blanco

WS 15, 9.11.2025 von 13:15 bis 14:45 Uhr

Workshop Inhalt:

Nach einem kurzen Aufwärmen geht’s los: Wir schnappen uns die Diabolos und probieren aus, was damit alles möglich ist.
Schritt für Schritt lernen wir neue Tricks – von den Basics bis zu herausfordernden Figuren.
Egal, ob du schon Erfahrung hast oder ganz neu dabei bist – jede*r lernt was Neues!
Danach nutzen wir unsere Tricks, um unserer Kreativität freien Lauf zu lassen und eigene kleine Abfolgen zu entwickeln – allein, zu zweit oder sogar in der Gruppe.

Vladimir Blanco ist Zirkuskünstler und Zirkuspädagoge. Geboren 1981 in San Salvador (El Salvador), absolvierte er seine Ausbildung am Centro Nacional de Artes (San Salvador) mit Fokus auf Theater, Skulptur und Perkussion.
Es folgten zahlreiche Projekte im Zirkusbereich in El Salvador, Costa Rica, Kolumbien, Venezuela und Brasilien. Er agierte als Jongleur, Clown, Schauspieler, Stelzenläufer und Animateur und arbeitete zusätzlich in sozialen Zirkus- und Theaterprojekten mit Kindern und Jugendlichen. 2021 gründete er mit seiner Partnerin die “Compañía Mago del Tiempo“ und seit Sommer 2022 ist er als freiberuflicher Zirkuspädagoge und Zirkuskünstler in Köln aktiv.
www.magodeltiempo.com

Jonglage

mit Tom

WS 17, 9.11.2025 von 13:15 bis 14:45 Uhr

Workshop Inhalt:

Hi, ich bin Tom, 17 Jahre alt, und begeisterter Zirkusartist. Seit meiner Kindheit trete ich gerne im Zirkus auf und habe eine große Leidenschaft für die Jonglage. Ich liebe es immer neue Dinge zu probieren, deshalb habe ich neben der Jonglage auch Grundkenntnisse in Drahtseil, Kugellauf, Rola Bola und in vielen anderen Disziplinen.

In meinem Jonglage-Workshop lernt ihr die Grundlagen der Jonglage mit Bällen und Tüchern. Wir werden gemeinsam an den Basics arbeiten und möglichst viele kleine Spielereien und Tricks einbauen/lernen. Egal ob Anfänger oder ob du schon Vorkenntnisse hast – hier werden wir spaß haben und neue Tricks lernen.